Baufinanzierung Blog

Eigentumswohnung – So einfach die eigenen vier Wände finanzieren

Eigentumswohnung – So einfach die eigenen vier Wände finanzieren

24.01.22Blog

Einen Schritt ins Glück hinein – das ist für die meisten Menschen das Eigenheim. Eine Eigentumswohnung  ist dabei besonders flexibel – sie lässt sich selbst bewohnen, vermieten, gewinnbringend verkaufen oder als krisenfeste Kapitalanlage nutzen. Bei so vielen Möglichkeiten soll es an der Finanzierung nicht scheitern – wir verraten Ihnen, wie sich die eigenen vier Wände finanzieren lassen!

Die Eigentumswohnung: Darauf kommt es an

Grundsätzlich gilt: Eine Eigentumswohnung gehört zu den eher soliden Kapitalanlagen. Sofern Sie die Eigentumswohnung selbst mietfrei bewohnen möchten, schützen Sie sich vor den aktuell steigenden Mietpreisen – und bedienen stattdessen kalkulierbare, auf Sie zugeschnittene Darlehensraten. Mit jeder Rate investieren Sie dabei in Ihre Zukunft – und Ihr Eigentum. Wenn Sie lieber vermieten möchten, profitieren Sie stattdessen von den steigenden Mieten – und die regelmäßigen Mieteinnahmen entlasten Sie bei der Bedienung Ihrer Immobilienfinanzierung.

Übrigens: Da die Mietpreise an die Inflation gekoppelt sind, kann die Kapitalanlage insgesamt als relativ krisensicher betrachtet werden. Und wenn Sie Ihre Eigentumswohnung 10 Jahre lang halten, können Sie anschließend steuerfrei verkaufen.

Eine Eigentumswohnung kaufen – und finanzieren

Wer das Kapital für den Kauf einer Eigentumswohnung nicht vollständig aus eigenen Mitteln aufbringen kann, braucht ein Immobiliendarlehen. Bevor Sie jedoch nach Kreditinstituten mit guten Konditionen Ausschau halten, verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick, wie viel Eigenkapital Sie in die Finanzierung einbringen können – und wie viel Fremdkapital Sie benötigen. Machen Sie dazu einen ehrlichen Kassensturz: Ihre monatliche Kreditrate sollte zusammen mit dem Hausgeld der Eigentumswohnung nicht mehr als 40 Prozent Ihres Nettoverdienstes betragen müssen. Für eine erste Orientierung nutzen Sie gerne unseren praktischen Budget-Rechner.

Ein Tipp: Ihre momentane Kaltmiete kann als gute Referenz für die Höhe Ihrer Kreditrate gelten – sofern Sie die Eigentumswohnung selbst nutzen und somit mietfrei darin leben möchten.

Baufinanzierung in der Inflation: Sorgenfrei zur Eigentumswohnung

Sie haben bestimmt schon am eigenen Geldbeutel gemerkt, wie die Inflation die Preise nach oben treibt. Das Kreditwesen bildet dabei leider keine Ausnahme: Bei einer Inflationsrate von derzeit rund 7 Prozent und bei Bauzinsen, die sich seit Dezember 2021 mehr als verdreifacht haben, müssen Sie in Ihrer Entscheidungsfindung natürlich sehr überlegt vorgehen.

Unser Tipp: Aktuelle Prognosen sehen Bauzinsen in Höhe von 4 Prozent im letzten Quartal dieses Jahres. Wenn Sie also keine Zeit verlieren möchten, Ihr Eigentum zu erwerben, sollten Sie eher jetzt als später handeln. Möchten Sie dagegen erst perspektivisch in eine Eigentumswohnung investieren, können Sie sich mithilfe eines Forward-Darlehens die aktuellen Zinskonditionen bis zu 5 Jahre im Voraus sichern.

Kredite mit langen Kreditlaufzeiten sind  auf der anderen Seite eher heikel: Nimmt die Inflation nämlich wieder ab und erhöhen sich die Realzinsen simultan, während Ihr Kreditvertrag noch besteht, machen Sie Verlust – Ihr Kredit wird insgesamt teurer.  Um nicht in diese Realzinsfalle zu tappen, bieten sich Kredite mit kürzeren Laufzeiten an. Kurz: Da sehr viel Dynamik am Markt herrscht, konsultieren Sie am besten Expertinnen und Experten für Kreditwesen – Ihre Heidelberger Volksbank eG ist für Sie da. Melden Sie sich jederzeit gerne bei uns!



Webdesign, Programmierung und Hosting:

  


Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!