Baufinanzierung Blog

Ökologisch Bauen mit der nachwachsenden Ressource „Holz“

Ökologisch Bauen mit der nachwachsenden Ressource „Holz“

14.09.21Blog

Die Deutschen verbringen bis zu 90 % ihrer Lebenszeit in geschlossenen Gebäuden – umso wichtiger ist, woraus sie bestehen. Aktuell gewinnt der nachwachsende Rohstoff Holz verstärkt an Bedeutung – denn er schont wertvolle mineralische sowie fossile Ressourcen und unterstützt den Sektor Bauen & Wohnen in puncto Klimaschutz. Auch die allgemeine Wohngesundheit profitiert vom ökologischen Bauen mit dem natürlichen Rohstoff – damit zählt Holz zu den wichtigsten Materialien im modernen Hausbau.

Mit dem Naturmaterial Holz ökologisch bauenund einfach gesund wohnen!

Der Werkstoff Holz blickt auf eine lange Tradition zurück – wird er doch bereits seit Jahrtausenden für den Hausbau verwendet. Doch auch ein altbewährtes Baumaterial erfährt eine Neubewertung im Wandel der Zeiten: So machen ihn seine klimaschonenden, ökologischen und regenerativen Eigenschaften aktuell wieder zu einem vielversprechenden Rohstoff der Zukunft.

Als energieneutraler und heimischer Rohstoff ist Holz besonders nachhaltig. Es lässt sich wiederholt recyclen und am Ende seiner Nutzungsdauer zur Wärmegewinnung verbrennen – damit stellt es insgesamt mehr Energie bereit, als der Hausbau ursprünglich verbrauchte. In die Atmosphäre wird dabei exakt die gleiche Menge CO2 entlassen, wie der Baum während seiner Lebensdauer aufgenommen und gebunden hat. Eine solch klimaneutrale Bilanz ergibt sich allerdings nur beim Hausbau mit Massivholz – denn Verbundwerkstoffe lassen sich weniger effektiv wiederverwerten. Darüber hinaus ist die Verwendung heimischer Hölzer aus nachhaltiger und ökologischer Forstwirtschaft entscheidend.

Die Nachhaltigkeit des hölzernen Baustoffes bleibt auch beim Wohnen relevant: Die geringe Wärmeleitfähigkeit sowie gute Dämmwirkung des Holzes ermöglicht eine besonders energieeffiziente Bauweise und spricht damit auch aus energetischer Sicht für das Material. Im Verbund mit energiesparender Gebäudetechnik und energieoptimierter Gebäudeplanung kann eine rundum effiziente, ressourcensparende Immobilie entstehen, die nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schont.

Außerdem gilt: Unbehandeltes Holz ist von Natur aus überwiegend schadstofffrei und erzeugt mit seinem feuchtigkeitsregulierenden strukturellen Aufbau ein besonders angenehmes Klima im Wohnumfeld – wovon insbesondere Allergiker profitieren können. Und auch unter praktischen Gesichtspunkten überzeugt die moderne Holzbauweise: Als vormontiertes, standardisiertes Fertighaus-System ist ein Holzhaus innerhalb weniger Tage errichtet. Alternativ bietet das Material viele innovative Gestaltungsoptionen für Individualisten, Architekten und Selbermacher – nicht zuletzt ist sogar eine Verputzung des fertigen Gebäudes möglich, sodass der Holzkern optisch gänzlich verschwindet. Ein Holzhaus kann also ein optisches Statement sein – muss es aber nicht.

Ihr persönliches Holzhaus-Projekt definiert sich also maßgeblich durch Ihre eigenen Vorstellungen – sowie durch eine gute und individuelle Planung mit erfahrenen Experten. Sprechen Sie uns einfach an – und lassen Sie uns Ihre Hausträume verwirklichen!

Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!