Baufinanzierung Blog

Umzugsstress – Tipps für einen stressfreien Umzug

Umzugsstress – Tipps für einen stressfreien Umzug

23.05.22Blog

Es zieht Sie zu neuen Orten, neuen Möglichkeiten, neuen Ufern? Was abenteuerlich und mit viel Freude verbunden sein kann, kommt jedoch nicht ohne die trockene Notwendigkeit eines Umzugs aus. Stapelweise Kisten, logistische Meisterleistungen und drängelnde Kinder – wer umzieht, braucht einen guten Plan. Wir geben Ihnen zehn Tipps für Ihren Umzug – damit sich der Umzugsstress ein anderes Zuhause suchen kann!

Der 10 Punkte Plan für einen stressfreien Umzug

1. Nehmen Sie sich zuerst die Zeit, um alles niederzuschreiben, was a) transportiert, b) ab- und angemeldet und c) logistisch geklärt werden muss. Auch wenn es etwas länger dauern sollte: Nichts geht über eine gute Vorbereitung!

2. Damit Briefe in der Umzugszeit nicht verloren gehen, richten Sie einen Nachsendeantrag bei der Deutschen Post ein: So erreicht Sie selbst im Umzugschaos jeder Brief ordnungsgemäß.

3. Nehmen Sie sich zuerst die Dinge vor, die Sie ansonsten garantiert vergessen würden: Lesen Sie die Zählerstände ab und übermitteln Sie sie – und melden Sie alle etwaigen Versorgerverträge auf Ihre neue Adresse um. Dies gilt nicht nur für Strom und Wärme, sondern auch für Internet und Telefonie. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, um sich nach den besten Angeboten für Ihre Bedürfnisse umzusehen.

4. Umzugszeit ist Trennungszeit: Nutzen Sie den Augenblick, um sich von alten Dingen zu trennen – und ihnen ein neues Leben über die gängigen Verkaufs- und Tauschbörsen zu schenken. Brauchen Sie eine Sperrmüllabholung, beantragen Sie diese mit ausreichend Vorlauf beim Kreis oder bei der Stadt. Die Wartezeit kann bis zu vier Wochen betragen.

5. Haben Sie alles sortiert und geregelt, steht der physische Umzug an: Organisieren Sie frühzeitig einen Umzugstransporter samt helfender Hände (falls Sie den Umzug in Eigenregie durchführen) oder eine Umzugs-Spedition (falls Sie sich das Schleppen und Fahren abnehmen lassen wollen). Hier gibt es viele Möglichkeiten, die sich auf Ihre konkreten Wünsche anpassen lassen.

6. Bevor der Umzugswagen kommt: Denken Sie daran, Ihre Transportkisten gut und übersichtlich zu beschriften. Alle helfenden Hände wissen dann sofort, wohin welche Kiste gehört. So geht gutes Zeit- und Nervenmanagement!

7. Passen Sie Ihre bestehende Hausratsversicherung sowie eine mögliche Wohngebäude- und Elementarschadenversicherung zeitig an Ihr neues Zuhause an.

8. Und wenn Sie schon einmal bei der Bürokratie sind: In Deutschland gilt eine vierzehntägige Ummeldefrist für neue Meldeanschriften – melden Sie also am besten gleich den neuen Erst- oder Zweitwohnsitz beim Bürgeramt an!

9. Bleiben Sie Ihren NachbarInnen in guter Erinnerung und machen Sie Ihren Umzug frühestmöglich bekannt, damit keine Beschwerden oder unnötig zugeparkte Flächen aufkommen. Auch die Einrichtung einer Halteverbotszone kann sinnvoll sein. 

10. Zu guter Letzt: Denken Sie daran, Ihr laufendes Mietverhältnis fristgerecht zu kündigen! Während der Wirren des Umzugs soll es schon vorgekommen sein, dass ausgerechnet diese Kündigung vergessen wurde…

Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!